Venitra
Stoff
Dauer der Partnerschaft
2 Jahre
Mitarbeiter
1000
70% Frauen
30% Männer
Ort
32°N/120°E
Letztes Audit
Dezember 2017
Wie kamst du dazu, mit Icebreaker zusammenzuarbeiten?
„Durch unsere Verbindungen und unseren Ruf haben wir ein Meeting mit Jeremy Moon, dem Gründer von Icebreaker, anberaumen können. Danach haben wir eine genaue Angebotsüberprüfung durchlaufen. Dazu gehörten Inspektionen und Besuche, die Produktentwicklung und die Auswahl der Stoffe.“
Was schätzt du am meisten an der Zusammenarbeit mit Icebreaker?
„Was wir an Icebreaker so mögen, ist zum einen die Branche und zum anderen ihr Produkt. Sie behalten immer die Welt im Blick, in der wir heute leben: unsere Umwelt. Deshalb arbeiten sie mit Naturfasern und nachwachsenden Rohstoffen. Wir sind sehr stolz darauf, ein Teil davon zu sein. Das ist die Zukunft. Wir mögen die Zusammenarbeit mit den Teams von Icebreaker. Den Erfahrungsaustausch, die offenen Diskussionen, die Lieferantentagungen und die Forschungs- und Entwicklungsarbeit für die Produkte. Das alles zeigt, welchen Wert Icebreaker der Lieferkette beimisst. Und jeder Einzelne ist ein wichtiger Bestandteil des Teams.“
Für welche Werte steht Venitra?
„Wir möchten der qualitativ beste Textilhersteller der Welt sein. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir die besten Leute beschäftigen. Wir versuchen immer zu gewährleisten, dass unsere Mitarbeiter zufrieden sind. Denn wir wollen ja nicht, dass sie uns verlassen. Im Gegenteil, sie sollen für viele, viele Jahre bei uns bleiben. Aus diesem Grund müssen die Arbeitsbedingungen, die Bezahlung und die Sozialstandards exzellent sein.“
„Wir versuchen immer zu gewährleisten, dass unsere Mitarbeiter zufrieden sind. Denn wir wollen ja nicht, dass sie uns verlassen. Im Gegenteil, sie sollen für viele, viele Jahre bei uns bleiben. Aus diesem Grund müssen die Arbeitsbedingungen, die Bezahlung und die Sozialstandards exzellent sein.“
bei der Verarbeitung
Wie stellst du sicher, dass die von euch gefertigte Icebreaker-Kleidung die beste Qualität hat?
„Wir führen eine sehr aufwändige Qualitätskontrolle durch, vom Garn bis hin zum fertigen Produkt. Es ist ein ganz besonderer Stoff, der auch ganz besonders behandelt werden muss. Deshalb wird unser gesamter Fertigungsprozess, vom Garn bis zum Endprodukt, von Qualitätskontrollteams überwacht. Das ist sehr anspruchsvoll und absolut durchgehend. Aber es gewährleistet, dass wir das beste Produkt liefern, das auf dem Markt erhältlich ist.“
Wie sorgst du dafür, dass Venitra die Umwelt schützt?
„Wir haben gewaltige Fortschritte gemacht und Umweltnormen eingeführt, wie es jetzt bei vielen Unternehmen der Fall ist. Wir kooperieren mit einer ortsansässigen Recyclingfirma, die unsere Wollabfälle zu Teppichen, Kleidungsstücken, Strümpfen, Handschuhen und Tüchern verarbeitet. Unser Wasser wird gereinigt und wiederverwendet. Wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, um unsere Abfallmenge zu reduzieren und unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Für die Zukunft planen wir die Nutzung von Solarenergie und die Umsetzung des bluesign® Systems für eine nachhaltige Herstellung von Textilien.“
Was bedeutet Natur für dich?
„Wir sind alle Outdoor-Typen, wir lieben das aktive Leben und genießen die Schönheit der Natur. Ich bin schon immer ein aktiver Mensch gewesen und suche in der Natur nach Inspirationen. Das müssen wir schützen.“
Was bedeuten Transparenz und Nachverfolgbarkeit für dich?
„Transparenz ist sehr wichtig für unsere Arbeitsweise. Wir sind stolz darauf, der Welt zu zeigen, wie wir unsere Produkte herstellen. Wir öffnen uns für unsere Kunden und fragen: ‚Wie können wir noch besser werden?‘“
John Ridgley, CEO, Venitra
5 Jahre Betriebszugehörigkeit bei Venitra
und bei der Verarbeitung
7 Jahre Betriebszugehörigkeit
Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Eigenschaft unserer Produkte, sondern spiegelt sich auch in unseren Werten und dem Aufbau unseres Unternehmens wider.
Erfahre mehr in unserem Transparency Report