Pflege deines icebreaker-Kleidungsstücks
icebreaker-Kleidungsstücke sind so konzipiert, dass sie dir die Pflege einfach machen.
Wir empfehlen einen normalen Warm- oder Kaltwaschgang mit gewöhnlichem Waschpulver oder Flüssigwaschmittel. Dunkle und helle Textilien sollten wie gewohnt getrennt gewaschen werden. Keine Weichspüler oder Bleichmittel verwenden.
Mit Ausnahme von Socken sollten Kleidungsstücke an der Wäscheleine getrocknet werden. Socken können auch auf links gedreht bei niedriger Temperatur im Trockner getrocknet werden.
Kleidungsstücke sollten nur in sauberem Zustand aufbewahrt werden – so werden Gerüche, Flecken und Schmutzansammlung verhindert. Wir empfehlen Kleidungsstücke nicht aufzuhängen, sondern gefaltet aufzubewahren.
Genaue Pflegehinweise befinden sich auf dem Etikett deines Kleidungsstücks.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Weichspüler verwenden?
Wir empfehlen dir, deine icebreaker-Kleidungsstücke gemäß den speziellen Pflegeanleitungen auf dem Etikett oder den Hinweisen im Abschnitt „Pflege deines icebreaker-Kleidungsstücks“ auf dieser Website unter Verwendung von normalem Waschpulver oder Flüssigwaschmittel zu waschen, es sei denn, dein Kleidungsstück darf nur chemisch gereinigt werden. Farben wie üblich trennen. Keine Weichspüler oder Bleichmittel verwenden.
Kann mein icebreaker-Kleidungsstück in den Wäschetrockner?
Socken können auf links gedreht bei niedriger Temperatur im Trockner getrocknet werden. Bei allen anderen Kleidungsstücken folge bitte den speziellen Pflegeanleitungen auf dem Etikett.
Kann mein Merino-Kleidungsstück chemisch gereinigt werden?
Manche icebreaker-Merinokleidungsstücke können chemisch gereinigt werden. Die entsprechenden Informationen findest du auf dem Etikett deines Kleidungsstücks.
Kann ich mein Merino-Kleidungsstück bügeln?
Merino springt nach dem Waschen wieder in seine ursprüngliche Form zurück und muss daher nicht gebügelt werden. Anleitungen zum richtigen Trocknen deines Kleidungsstück findest du auf dem Etikett.
Kann ich Wollprodukte bleichen?
Pilling oder Fusselbildung ist ein natürlicher Prozess, der auftreten kann, wenn sich kürzere Fasern an die Stoffoberfläche vorarbeiten.
Weitere Pflegetipps
Pilling: Wie es verhindert und behandelt werden kann
Pilling lässt sich am besten vermeiden, indem du dein neues icebreaker-Kleidungsstück spätestens nach dreimaligem Tragen wäschst.
Kleidungsstücke und Geruch
Die natürliche Fähigkeit von Merinofasern, Feuchtigkeit zu absorbieren und wieder abzugeben, unterstützt die Geruchsneutralität deines icebreaker-Kleidungsstücks.
Die Fasern funktionieren in unseren Kleidungsstücken genau gleich wie im Fell der Schafe, die unser Merino produzieren. Wir empfehlen dringend, dass du deine Kleidungsstücke gemäß den speziellen Pflegeanleitungen auf dem Etikett wäschst. Die Handwäsche kann zu Schweißrückständen im Kleidungsstück und damit zur Geruchsbildung führen.