Ihr könnt uns alles fragen

Wir verraten euch ein Geheimnis...
Es gibt  keins.
Sortiere deine Fragen, um die gewünschte Antwort zu finden.

Sortieren nach

Frage

Welche Werte liegen eurer Unternehmensführung zugrunde?

ANTWORT LESEN

Frage

Woher wisst ihr, dass eure Wolle von Tieren stammt, die human behandelt werden?

ANTWORT LESEN

Frage

Welche Maßnahmen ergreift ihr, um die Weidebedürfnisse der Schafe und den Schutz des Ökosystems ins Gleichgewicht zu bringen?

ANTWORT LESEN

Frage

Welche Rasse von Arbeitshunden wird auf den Schaffarmen eingesetzt?

ANTWORT LESEN

Frage

Wer stellt meine icebreaker-Produkte her? Welche Arbeitsbedingungen haben sie? Wird ihnen ein angemessener Lohn gezahlt? Sind sie erwachsen? Was unternimmt icebreaker, um diese Dinge sicherzustellen?

ANTWORT LESEN

Frage

Wird es eines Tages möglich sein, den Weg von der Schaffarm bis zum Kleidungsstück nachzuverfolgen? Es wäre schön zu wissen, wo die Wolle eines gekauften Kleidungsstücks herkommt, und welche Fabriken zu seiner Herstellung beigetragen haben.

ANTWORT LESEN

Frage

Wird sich die Kultur im Unternehmen ändern, weil icebreaker nun nicht mehr unter neuseeländischer Führung steht?

ANTWORT LESEN

Sarah,
Auckland

DER BERICHT IST GROSSARTIG, ABER WARUM LASST IHR IN CHINA PRODUZIEREN UND NICHT IN NEUSEELAND?

ANTWORT LESEN

Erin,
Christchurch

WARUM VERWENDET ICEBREAKER AUCH KUNSTFASERN?

ANTWORT LESEN

Joost,
Amsterdam

ICH LIEBE ICEBREAKER UND WEISS, DASS IHR DIE NATUR LIEBT, ABER WAS TUT IHR EIGENTLICH FÜR DEN UMWELTSCHUTZ?

ANTWORT LESEN

Dominic,
Hongkong

WIE SCHÜTZT IHR DIE RECHTE VON ARBEITERN?

ANTWORT LESEN

Joe,
Vereinigtes Königreich

WIE UNTERSCHEIDET IHR EUCH VOM REST DER BRANCHE?

ANTWORT LESEN

Matt,
London

HABT IHR EIN LIEBLINGSSCHAF?

ANTWORT LESEN

Tom,
LA

WAS BEDEUTET UNTERNEHMERTUM FÜR EUCH?

ANTWORT LESEN

Frage

Welche Werte liegen eurer Unternehmensführung zugrunde?

Bei icebreaker erkunden wir die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Die Natur ist unser Vorbild. Unser Ziel ist es, unseren Kunden eine natürliche Alternative zu Synthetik zu bieten und in der Outdoor-Branche einen Wandel hin zu nachhaltigen Lösungen zu bewirken. Unsere drei Leitprinzipien sind Anpassung (die Fähigkeit, sich an eine sich stets ändernde Umgebung anzupassen), Symbiose (Lebewesen, die für einen gegenseitigen Nutzen zusammenleben) und Nachhaltigkeit. Weitere Informationen über unsere Werte und Prinzipien findest du hier.

Frage

Woher wisst ihr, dass eure Wolle von Tieren stammt, die human behandelt werden?

Wir arbeiten eng mit unseren Schafzüchtern zusammen, zum Teil schon seit über 20 Jahren. Daher wissen wir, dass wir es mit einigen der besten Merino-Schafzüchtern der Welt zu tun haben. Schafzüchter, die unsere Werte für eine nachhaltige und ethische Beschaffung von Merinofasern teilen. icebreaker bezieht Merinowolle über das ZQ Growers Accreditation Programme. Dieses Programm wurde entwickelt, um Kunden die Gewissheit zu geben, dass den Bereichen Produktqualität, Wohlergehen und Gesundheit der Tiere sowie ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Werten positiv begegnet wird, während sich die Schaffarmen zusätzlich einer Überprüfung durch eine unabhängige Drittpartei unterziehen. icebreakers Schafzüchter halten sich an strenge Tierschutzvorschriften, die auch für die Schäferhunde auf den Schaffarmen gelten.

Frage

Welche Maßnahmen ergreift ihr, um die Weidebedürfnisse der Schafe und den Schutz des Ökosystems ins Gleichgewicht zu bringen?

Wir beschaffen unsere Wolle gemäß dem ZQ-Akkreditierungsprogramm, das beste Vorgehensweisen für ökologische Nachhaltigkeit festlegt und überprüft. Schafe weiden in einigen der schönsten und entferntesten Grünlandregionen und können sich das ganze Jahr über frei bewegen. Jede Farm ist geografisch verschieden und ist Teil eines größeren regionalen Ökosystems. Deshalb wählen wir für das Umweltmanagement einen individuellen Ansatz. Jeder unserer Schafzüchter muss einen Umweltschutzplan erstellen und umsetzen. Viele der Schafzüchter haben einen Wissensschatz, der ihnen von früheren Generationen weitergereicht wurde. Ihre Umweltschutzsysteme sind spezifisch für ihr Anwesen. Weitere lokale Schutzvorschriften gelten für die Bewirtschaftung des Landes, die Luftqualität und die Nutzung natürlicher Ressourcen wie Wasser.

Frage

Welche Rasse von Arbeitshunden wird auf den Schaffarmen eingesetzt?

Auf neuseeländischen Schaffarmen werden üblicherweise zwei Arten von Hunden eingesetzt, nämlich Huntaways und Heading. Huntaways sind eine neuseeländische Hunderasse, die für allgemeine Arbeiten bei der Schafzucht eingesetzt werden, etwa um die Schafe zum Scheren in den Schafschuppen zu bringen. Die andere Hundeart ist unter der Bezeichnung Heading bekannt und wurde aus der Rasse Border Collie gezüchtet. Diese Hunde positionieren sich um die Schafe, um sie in eine bestimmte Richtung zu bewegen. In Neuseeland gibt es keine Raubtiere wie Füchse oder Wölfe, weshalb Hunde nicht zum Schutz der Schafe gebraucht werden, lediglich zum Zusammentreiben oder Bewegen der Schafe.

Frage

Wer stellt meine icebreaker-Produkte her? Welche Arbeitsbedingungen haben sie? Wird ihnen ein angemessener Lohn gezahlt? Sind sie erwachsen? Was unternimmt icebreaker, um diese Dinge sicherzustellen?

Sehr gute Fragen, und uns liegt sehr viel daran. Wir verfolgen in Bezug auf unsere Wertschöpfungsmanagementsysteme einen sehr gewissenhaften Ansatz. Dazu gehört ein robuster Eingliederungsprozess für Lieferanten und die Überprüfung ethischer Standards durch eine Drittpartei, bevor wir mit einem neuen Lieferanten zusammenarbeiten. Sämtliche unserer Lieferanten verpflichten sich zur Einhaltung unseres Verhaltenskodex für Lieferanten, der unsere Richtlinien für Menschenrechte darlegt und auf der Erklärung der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit basiert. Weitere Informationen über unsere Vorgehensweise findest du in unserem ersten Transparency Report 2017, der auf unserer Website zum Herunterladen zur Verfügung steht.

Frage

Wird es eines Tages möglich sein, den Weg von der Schaffarm bis zum Kleidungsstück nachzuverfolgen? Es wäre schön zu wissen, wo die Wolle eines gekauften Kleidungsstücks herkommt, und welche Fabriken zu seiner Herstellung beigetragen haben.

Derzeit können wir die Herkunft sämtlicher Bestandteile unseres Produkts von der Faser bis zu den Zierteilen an jeder Stelle unserer Wertschöpfungskette nachverfolgen. Für jeden Produktionsschritt gibt es spezielle Vorschriften und Qualitätsprüfungen. Es ist schwierig, ein bestimmtes Kleidungsstück mit einer einzelnen Schaffarm in Verbindung zu bringen, weil die Wolle von verschiedenen Schaffarmen während der Wollkammzugausrüstung gemischt wird, etwa beim Waschen, Kardieren und Kämmen, um ein einheitliches und beständiges Maß an Qualität, Aussehen und Leistung zu erzielen.

Frage

Wird sich die Kultur im Unternehmen ändern, weil icebreaker nun nicht mehr unter neuseeländischer Führung steht?

Im April 2018 wurde icebreaker von der VF Corporation übernommen, weil die Gesellschaft an unser Produkt und unser Ethos glaubt. Unsere Partnerschaft mit der VF Corporation bietet Icebreaker die größte Plattform der Welt, um unsere Philosophie zu verbreiten, neue Märkte zu erschließen und neue Zielgruppen zu erreichen, und dies mit beschleunigtem Tempo. Es ist für unsere globale Marke und unsere Woll-Lieferanten eine einmalige Gelegenheit, neuen Kunden die Vorteile von nachhaltig gezüchteter, ethisch beschaffter Merinowolle vorzustellen. icebreaker wurde auf den Prinzipien Nachhaltigkeit und Nachverfolgbarkeit gegründet. Wir möchten im Bereich Transparenz weltweit richtungsweisend sein und andere Unternehmen dazu inspirieren, uns zu folgen. Wir werden uns innerhalb der VF Corporation und in der gesamten Branche weiter engagieren und nach Kooperationsmöglichkeiten suchen.

Sarah, Auckland

DER BERICHT IST GROSSARTIG, ABER WARUM LASST IHR IN CHINA PRODUZIEREN UND NICHT IN NEUSEELAND?

Jeremy Moon, Gründer

„Der Bericht ist großartig, aber warum lasst ihr in China produzieren und nicht in Neuseeland?“ Unsere Produktion war ursprünglich in Neuseeland, aber die Fertigungskapazitäten im Land sind für eine globale Marke wie unsere zu klein. Wir sind eigentlich kein Bekleidungshersteller, unsere Stärke liegt in der Erzeugung der Faser. Also machte ich mich im Jahr 2002 auf die Suche nach dem besten Fertigungsstandort. Wir hielten nach den saubersten Technologien und den innovativsten Geschäftspartnern Ausschau. Ich reiste um die ganze Welt. Ich durchquerte dabei Nordamerika, verschiedene Teile Europas und Asiens. In der Tat war die beste Technologie in China angesiedelt. Unsere Wertschöpfungskette enthält ein französisches Unternehmen, ein deutsches Unternehmen und ein japanisch-chinesisches Joint Venture, alle mit Sitz in China. Es ist fast wie bei den Vereinten Nationen. Vor allem habe ich gelernt, dass es nicht darum geht, wo die Produkte hergestellt werden, sondern wie sie hergestellt werden. Mit unseren Geschäftspartnern unterhalten wir langfristige Beziehungen, die auf gegenseitigem Vertrauen basieren. Unsere unglaublichen Technologien und neuen Anwendungen für Merino, die wir auf den Markt gebracht haben, kommen alle direkt von dieser Entscheidung. Darauf bin ich sehr stolz und ich stehe zu unserem Entschluss, obgleich er uns nicht leicht gefallen ist.

Erin, Christchurch

WARUM VERWENDET ICEBREAKER AUCH KUNSTFASERN?

Jeremy Moon, Gründer

„Warum verwendet icebreaker auch Kunstfasern?“ Wir machen hier einen Kompromiss, stimmt‘s? Weil sich bei uns alles um natürliche Leistungsfähigkeit dreht. Dennoch mischen wir einigen unserer Stoffe einen kleinen Anteil Lycra bei, wie beispielsweise für Unterwäsche. Was wir damit erreichen möchten ist Folgendes: Ich betrachte Synthetik nur als strukturelles Element, als eine Art Skelett, und wir setzen es nur ein, um die natürlichen Funktionseigenschaften von Merino zur Geltung zu bringen. Zum Beispiel verfügt der Stoff in diesem T-Shirt über einen hochfeinen Nylonfaden, der von Merinowolle ummantelt wird. So erhalte ich den vollen Nutzen von Merinowolle auf der Haut, während der Stoff mit Nylonkern dreimal robuster ist als ohne. Es stimmt also, dass wir hier einen Kompromiss machen. Das Produkt ist nicht mehr ganz naturrein, aber es wird dafür doppelt oder dreimal so lang halten. Wir überlegen uns bei jedem unserer Kleidungsstücke „Können wir es besser machen, indem wir ein kleines bisschen Synthetik hinzufügen, oder etwa Oberbekleidung aus unseren leichteren Stoffqualitäten herstellen?“ Wenn das der Fall ist und wenn wir auf diese Weise die besten Stoffe herstellen können, dann haben wir damit kein Problem.

Joost, Amsterdam

ICH LIEBE ICEBREAKER UND WEISS, DASS IHR DIE NATUR LIEBT, ABER WAS TUT IHR EIGENTLICH FÜR DEN UMWELTSCHUTZ?

Jeremy Moon, Gründer

Wir haben im Vergleich zum Rest der Outdoor-Industrie einen etwas anderen Ansatz. Die traditionelle Vorgehensweise sieht etwa so aus, dass Unternehmen Kunstfasern einsetzen, ein Schichtensystem aus Synthetik erzeugen und einen Teil ihres Gewinns an Umweltschutzinitiativen spenden. Dagegen ist unsere Denkweise grundverschieden, weil wir uns von Anfang an überlegen, wie wir die Umweltbelastung minimieren können. Kunststoff ist allgegenwärtig, stimmt‘s? Es gibt so viel davon und wir hören immer mehr über die Umweltbelastung durch das Waschen von Synthetikkleidung. So gelangen tausende von mikroskopisch kleinen Kunststofffasern in die Wasserwege und letztlich reichern sich diese Mikrofasern in den Meerestieren an. Die Frage also, wie wir mit weniger Synthetik in unserem Leben auskommen können, ist ein wirklich guter Ansatzpunkt für die Überlegung, wie wir unsere Umweltbelastung reduzieren können. Dabei geht es nicht nur um Bekleidung. Unserer Auffassung nach hat die Natur die Antworten, die wir zu verstehen versuchen, um daraus Lösungen aus der Natur abzuleiten. Mit der Herstellung natürlicher Produkte ist es für uns noch nicht getan, vielmehr versuchen wir, im Leben unserer Kunden positive Veränderungen zu bewirken und in der Branche einen Wandel hin zum Umweltschutz herbeizuführen, indem wir beweisen, dass es auf der Natur basierende Lösungen gibt. Diese ermöglichen uns, unsere Abhängigkeit von Petrochemikalien zu reduzieren. Uns wird jetzt erst richtig klar, welche Auswirkungen diese Stoffe nicht nur auf unseren Körper haben, sondern auf die Wasserwege und die Umwelt. Wir verfolgen also einen ganzheitlichen Ansatz. Zwar unterstützen wir mehrere gute Zwecke und sponsern viele Menschen, jedoch fängt unser Denkansatz bei der Wurzel an, d.h. wir überlegen uns, wie wir die Menschen und ihre Umwelt positiv beeinflussen können.

Joe, UK

WIE UNTERSCHEIDET IHR EUCH VOM REST DER BRANCHE?

Jeremy Moon, Gründer

Das ist eine ausgezeichnete Frage. Denken wir einmal darüber nach, wie traditionelle Unternehmen in der Outdoor-Industrie vorgehen. Sie kaufen synthetische Stoffe, sie produzieren ein synthetisches Schichtensystem und von den Gewinnen spenden sie einen Teil an Umweltschutzinitiativen. Aber genau das heizt den Einsatz von mehr Synthetik und mehr Kunststoff in der Welt weiter an. Unsere Denkweise ist vollkommen anders! Warum brauchen wir all das Plastik um uns herum? Weil es nicht genügend Alternativen gibt. Deshalb bemühen wir uns mit voller Leidenschaft, natürliche Alternativen zu Synthetik zu schaffen und von der Natur zu lernen. Angefangen bei unserer Merinofaser bauen wir langfristige Verträge auf, bis zu zehn Jahren, um die ökologische Nachhaltigkeit der Farm und die Rentabilität unserer Schafzüchter zu gewährleisten. Wir setzen dieses Handeln Schritt für Schritt fort, was enorme Auswirkungen auf die Umwelt und unsere Wertschöpfungskette hat. Am Ende entstehen Produkte, die zu 85 Prozent aus reiner Merinowolle bestehen, was bedeutet, dass wir die Wasserwege viel weniger belasten. Mittlerweile gibt es viele Beweise dafür, dass durch das Waschen von Synthetik Mikrofasern in die Wasserwege gelangen und eine ernsthafte Bedrohung für das maritime Leben darstellen. Um einen wirklich positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, muss unsere Idee einer natürlichen Alternative zu Synthetik an Dynamik gewinnen. Dabei geht es nicht nur um Bekleidung, sondern auch um die Möbel und all die Materialien, die wir in unser Leben einbringen. Unsere Mission ist es, Menschen dazu aufzufordern, anders zu denken und zu handeln, damit wir auf kollektiver Basis wesentlich zum Schutz der Umwelt beitragen.

Matt, London

Hast du ein Lieblingsschaf?

Jeremy Moon, Gründer

Ja, es gibt tatsächlich ein Schaf, das ich sehr mag. Es lebt auf der Mt Nicholas Station, ist elf Jahre alt und heißt Bevan. Es kommt oft zu mir angerannt und ich habe immer etwas Feines zum Fressen für ihn. Es spricht sechs Sprachen, was für ein Schaf sehr ungewöhnlich ist, normalerweise sprechen Schafe nur eine Sprache, oder maximal zwei. Ich denke oft an Bevan, insbesondere wenn ich mit schwierigen Fragen konfrontiert werde.

Tom, LA

WAS BEDEUTET UNTERNEHMERTUM FÜR EUCH?

Jeremy Moon, Gründer

Wenn ich an Unternehmertum denke, fällt mir ein, dass ich drei Jahre gebraucht habe, um das Wort „Entrepreneurship“ überhaupt richtig aussprechen zu können. Ich hatte es noch nie gehört. Als ich Icebreaker gründete, folgte ich einfach nur meinem Instinkt. Ich habe gelernt, meiner Intuition zu vertrauen, meinen Träumen zu folgen und dabei irgendwie auch diesem Traumzustand und der Vision, was möglich ist, entgegenzutreten und mich auf einen großen Lernprozess einzulassen. Von wem kann ich lernen? Ich habe keinen Hintergrund in der Textilindustrie. Ich hatte Anthropologie studiert und arbeitete in der Wissenschaft. Aber ich fand Menschen, die helfen konnten. Mir wurde klar, dass man wirklich alles erreichen kann, wenn man eine überzeugende Idee hat, an die man wirklich glaubt. Und es gibt so viele Menschen um uns herum, die gerne helfen. Wenn du also eine Idee hast, schreibe sie auf, führe sie weiter und frag um Hilfe und du wirst erstaunt sein, was du erreichen kannst.

Dominic, Hong Kong

WIE SCHÜTZT IHR DIE RECHTE VON ARBEITERN?

Greg Smith, CEO

Wir haben eine Richtlinie für Menschenrechte, die Teil unseres Eingliederungsprozesses für Fabriken ist. Das heißt wir prüfen alle Fabriken, mit denen wir zusammenarbeiten, gemäß der Menschenrechtserklärung der UN. Wichtig ist auch zu verstehen, dass wir im Rahmen unseres Eingliederungsprozesses eine enge und tiefe Beziehung auf lange Sicht anstreben, wenn wir am Anfang einer Geschäftsbeziehung stehen. So arbeiten wir mit vielen unserer Fabriken seit mehr als zehn Jahren zusammen und wir werden weiterhin mit diesen Unternehmen kooperieren, weil sie die besten Bedingungen für ihre Arbeitskräfte bieten.

Fülle das Online-Formular.

Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Eigenschaft unserer Produkte, sondern spiegelt sich auch in unseren Werten und dem Aufbau unseres Unternehmens wider.

Erfahre mehr in unserem Transparency Report