Transparenz
in jeder Faser.

Transparenz in jeder Faser.

Partnerschaften in der Lieferkette

Innovation im Bereich Naturfasern

Regeneratives Farming

Transparenz ist für uns kein Modewort, sondern ein fester Bestandteil unserer Marke.

Unser Engagement für die Transparenz und Sichtbarkeit unserer Marke hat uns von Anfang an geleitet – von der offenen, ehrlichen Kommunikation über unsere Materialien bis hin zur direkten Beschaffung. Wir sind der Meinung, dass du genau wissen solltest, wie deine Ausrüstung entsteht, von der Faser bis zum fertigen Produkt.

Dank unserer direkten Beziehungen besteht vollständige Transparenz über unseren gesamten Produktionsprozess, vom Schaf bis zum Hemd. Dies ermöglicht es uns, in jeder Phase verantwortungsbewusste Praktiken umzusetzen, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und uns auf die Rechenschaftspflicht in unserem gesamten Ökosystem für Naturfasern zu konzentrieren.

Wir suchen aktiv nach natürlichen Alternativen zu synthetischen Materialien, um den Bedarf an petrochemischen Kunststoffen in unserer Funktionsbekleidung zu reduzieren. Unsere strengen Tests bestätigen, dass diese natürlichen Lösungen messbare technische Vorteile bieten und gleichzeitig dazu beitragen, unnötige Kunststoffe aus den Produkten zu eliminieren, auf die du vertraust.

Wir legen großen Wert auf regenerative Farming-Prinzipien und erneuerbare Ressourcen in den Merinoschafzuchtbetrieben, von denen wir unsere Wolle beziehen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Der Begriff „regenerative Landwirtschaft“ umfasst eine Vielzahl umwelt- und sozialbewusster Praktiken, die darauf abzielen, die biologische Vielfalt zu fördern, den Wasserkreislauf zu verbessern, die Bodengesundheit zu stärken und Kohlenstoff zu binden.

TRANSPARENZ-UPDATE 2024 HERUNTERLADEN

Move to natural™

Move to natural™ ist mehr als nur unsere Vision, es ist unser Engagement für eine natürlichere Lebensweise. Wir laden dich ein, dich dieser Bewegung anzuschließen und Naturfasern gegenüber Kunstfasern den Vorzug zu geben.

Move to natural™

Unser Weg zu einer zu
100 % plastikfreien*
Faserherstellung

Seit Beginn unserer plastikfreien Reise im Jahr 2018 haben wir mit einer zu 84 % plastikfreien Faserzusammensetzung bemerkenswerte Fortschritte erzielt.

Heute sind 97,56 % der Stoffe in unserer Kollektion 2024 plastikfrei – eine Leistung, auf die wir stolz sind, die jedoch eher einen Meilenstein als das endgültige Ziel darstellt.

Unser Engagement für die Herstellung von Funktionsbekleidung ohne unnötigen Kunststoff ist ungebrochen.

*ohne Besätze oder Verzierungen

2000
1995
2000
2005
2010
0%
2018
0%
2019
0%
2020
0%
2021
0%
2022
0%
2023
0%
2024
2025
2009
MerinowolleTENCEL™ LyocellBaumwolleLeinenPetrochemiekunststoffNylonElastanPflanzliches Elastan
*2024 icebreaker Faseraufschlüsselung nach Verwendung

Ultrafeine Fasern von Merinoschafen sorgen für ein weiches Gefühl auf der Haut, das auf natürliche Weise temperatur- und feuchtigkeitsregulierend sowie geruchsneutralisierend ist. Im Gegensatz zu herkömmlicher Wolle fühlt sich Merinowolle nicht kratzig an, hält aber dennoch warm und ist daher sowohl für Outdoor-Aktivitäten als auch für den Alltag geeignet.

Merinowolle

TENCEL™ Lyocell (von Lenzing) wird aus dem natürlichen Rohstoff Holz hergestellt. Der Zellstoff wird in einem geschlossenen Produktionsprozess zu Zellulosefasern verarbeitet. TENCEL™ Lyocell ist unglaublich weich auf der Haut und verfügt über hervorragende feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften. Aus diesem Grund kombinieren wir es für unsere Cool-Lite™- und Featherlight™-Produkte mit Merinowolle.

TENCEL™ Lyocell

Baumwolle ist eine vielseitige, nachwachsende Pflanzenfaser, die für ihre Weichheit und Atmungsaktivität geschätzt wird. In einigen unserer Produkte kombinieren wir Baumwolle mit Merinowolle, um Stoffe zu schaffen, die die besten Eigenschaften beider Materialien vereinen: Komfort, Feuchtigkeitsmanagement und Strapazierfähigkeit für die täglichen Abenteuer. Wir bevorzugen Baumwolle aus biologischem Anbau, um unserem Engagement für eine verantwortungsvolle Beschaffung entlang unserer gesamten Lieferkette gerecht zu werden.

Baumwolle

Leinen ist eine natürliche Faser, die aus Flachspflanzen gewonnen wird. Unser hochwertiges Leinen wird in Belgien, ihrem natürlichen Habitat, angebaut. Wir mischen unsere Merinowolle mit Leinen, wobei dieses die natürlichen feuchtigkeitsabsorbierenden Eigenschaften von Wolle ergänzt, so dass kein nasses Tragegefühl entsteht.

Leinen

Wir verwenden weiterhin eine geringe Menge an petrochemischen Kunstfasern (Nylon, Polyester, Elastan), um bestimmte Leistungsanforderungen zu erfüllen,beispielsweise für zusätzliche Elastizität. Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese zu entfernen, durch natürliche Lösungen zu ersetzen oder als biobasierte Alternativen neu zu entwickeln.

Petrochemiekunststoff

Wir verwenden weiterhin eine geringe Menge an petrochemischen Kunstfasern (Nylon, Polyester, Elastan), um bestimmte Leistungsanforderungen zu erfüllen, beispielsweise für zusätzliche Elastizität. Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese zu entfernen, durch natürliche Lösungen zu ersetzen oder als biobasierte Alternativen neu zu entwickeln.

Nylon

Wir verwenden weiterhin eine geringe Menge an petrochemischen Kunstfasern (Nylon, Polyester, Elastan), um bestimmte Leistungsanforderungen zu erfüllen,beispielsweise für zusätzliche Elastizität. Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese zu entfernen, durch natürliche Lösungen zu ersetzen oder als biobasierte Alternativen neu zu entwickeln.

Elastan

Pflanzliche Kunststoffe werden ganz oder teilweise aus erneuerbaren Ressourcen anstelle von petrochemischen Rohstoffen hergestellt. Technisch gesehen handelt es sich um Kunststoffe, da sie künstlich hergestellt werden. Sie werden jedoch aus natürlichen, erneuerbaren Materialien gewonnen und nicht aus nicht erneuerbaren, petrochemischen Kunststoffen. Derzeit verwenden wir in einigen Produkten unseres Sortiments biobasierte synthetische Fasern. Wir betrachten dies als eine vorübergehende Lösung, um unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu minimieren, ohne dabei Kompromisse bei der Produktleistung einzugehen.

Pflanzliches Elastan

0%

0%

0%

0%

0%

0%

0%

0%

Merinowolle

80.75%

TENCEL™ Lyocell

15.88%

Baumwolle

0.85%

Leinen

0.08%

Petrochemiekunststoff

2.44%

Nylon

1.40%

Elastan

0.50%

Pflanzliches Elastan

0.39%

*2024 icebreaker Faseraufschlüsselung nach Verwendung
Bessere Wolle, bessere Produkte.

Bessere Wolle, bessere Produkte.

Unsere charakteristische Merinowolle stammt von ausgewählten Landwirtschaftsbetrieben, die unsere strengen Standards hinsichtlich Faserqualität und Umweltschutz erfüllen. Obwohl wir unseren Wurzeln in den traditionsreichen Merinoschafzuchtbetrieben Neuseelands tief verbunden bleiben, hat uns die steigende Nachfrage dazu veranlasst, unsere Beschaffung sorgfältig auf ausgewählte Züchter in Südafrika und Australien auszuweiten.

Durch unsere Partnerschaft mit der New Zealand Merino Company (NZM) und deren ZQ-Zertifizierungsprogramm stellen wir sicher, dass jeder Betrieb – unabhängig von seinem Standort – die gleichen Standards in Bezug auf Tierschutz, Landbewirtschaftung und Faserqualität einhält, die unsere Produkte auszeichnen.

ENTDECKE MERINOWOLLE
Section decorator

ZQ

93 % unserer Merinowolle ist ZQ-zertifiziert.
Der ZQ-Merino-Standard repräsentiert die weltweit führende ethisch produzierte Wolle. Die Erzeuger erfüllen strenge Standards in Bezug auf Tierschutz, ökologische Nachhaltigkeit, Faserqualität, Rückverfolgbarkeit und soziale Verantwortung.

*Basierend auf den Merinowollmengen für das Jahr 2024.
01Tierschutz
02Ökologische nachhaltigkeit
03Hochwertige fasern
04Zurückverfügbar bis zur quelle
05Soziale verantwortung
01Tierschutz

Tierschutz

Im Jahr 2008 gehörten wir zu den ersten Outdoor-Marken, die das Mulesing bei Schafen untersagt haben – eine schockierende Praxis, bei der Haut entfernt wird, um Parasitenbefall zu verhindern. Dieses frühe Engagement für Tierschutz und ethische Beschaffung wurde seitdem branchenweit übernommen.


ERFAHRE MEHR ÜBER DIE 5 FREIHEITEN DER SCHAFE
02Ökologische nachhaltigkeit

Ökologische nachhaltigkeit

03Hochwertige fasern

Hochwertige fasern

04Zurückverfügbar bis zur quelle

Zurückverfügbar bis zur quelle

05Soziale verantwortung

Soziale verantwortung

ERFAHRE MEHR

ZQRX Programme

79.98 % unserer Wolle stammt von ZQRX-Farmen*.

Im Jahr 2024 unterstützen wir weiterhin das ZQRX-Programm, eine Initiative für ethisch produzierte Wolle, die von The New Zealand Merino Company ins Leben gerufen wurde.
ZQRX ist ein Programm zur Beschaffung von Wolle, die nach den Prinzipien des regenerativen Farmings hergestellt wird. Die ZQRX-Erzeuger arbeiten daran, die Farming-Praktiken zu verbessern, die Bodengesundheit, die Artenvielfalt und die Kohlenstoffbindung zu fördern, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und das Land für die Zukunft zu erhalten.


*Basierend auf den Merinowollmengen für 2023–2024.ERFAHRE MEHR
ZQRX Programme

Wegbereiter des Growers Club

67
Seit 2024
gehören 67 ausgewählte neuseeländische Standorte zum Growers Club.

Wegbereiter des Growers Club

Im Jahr 1997 haben wir die Branchenstandards revolutioniert, indem wir die weltweit ersten langfristigen Verträge mit ausgewählten Merinohaltern abgeschlossen haben. Im Jahr 2018 kam es zu einer Weiterentwicklung, als wir uns mit der New Zealand Merino Company zusammenschlossen, um den „Growers Club“ zu gründen. Dabei handelt es sich um beispiellose 10-Jahres-Verträge, die den Landwirten Sicherheit bieten und gleichzeitig eine konstante Versorgung mit Merinowolle für unsere Kollektionen gewährleisten

ERFAHRE MEHR ÜBER UNSERE ERZEUGER

67 Gehören

Back

AWAPIRI

7,500 ha.
4,500

BENMORE STN HEART HEART

5,600 ha.
20,800

BLUE MOUNTAIN

9,500 ha.
14,500

BLUFF

13,800 ha.
11,125

BOG-ROY

2,720 ha.
10,500

CAIRNMUIR

6,000 ha.
5,010

CASTLE RIDGE

5,900 ha.
17,500

CORA LYNN

1,600 ha.
2,716

EREWHON

13,475 ha.
4,500

GLEN LYON

36,000 ha.
8,290

GLEN ORKNEY

1,926 ha.
4,800

GLENALLEN

974 ha.
3,800

GLENTANNER

2,764 ha.
5,500

GODLEY PEAKS

14,000 ha.
6,000

IDA VALLEY

12,428 ha.
39,000

LAKE HERON

19,620 ha.
11,000

LAKE OHAU

8,322 ha.
6,510

LINDIS PEAKS

3,371 ha.
13,542

MAHERUA

1,100 ha.
4,650

MATAKANUI

9,138 ha.
17,000

MIDDLEHURST

16,650 ha.
12,000

MT NICHOLAS

36,400 ha.
29,000

NOKOMAI

34,000 ha.
33,000

NORTHBURN

13,380 ha.
10,000

OMARAMA STATION

12,000 ha.
18,500

OTEKAIEKE

5,800 ha.
6,750

OTEMATATA

40,000 ha.
29,310

QUAILBURN DOWNS

2,466 ha.
5,600

WAITANGI

21,000 ha.
14,300

WALTER PEAK

26,000 ha.
12,000

ARDGOUR

3,150 ha.
6,900

BLACKSTONE HILL

4,220 ha.
16,500

BONJEDWARD

1,330 ha.
6,000

BRAEVAAR

280 ha.
1,400

CARRICK

9,800 ha.
1,200

CATHERINE FIELD

485 ha.
2,000

CECIL PEAK

15,000 ha.
5,000

CLAREVALE

243 ha.
1,700

CLUDEN

12,000 ha.
10,000

CORLEGGY

3,300 ha.
5,700

CRAGSIDE

1,522 ha.
6,800

CRAIGROY

7,600 ha.
6,200

DIP CREEK

3,500 ha.
5,000

DOLPHINS

3,100 ha.
4,000

EARNSCLEUGH

21,000 ha.
26,000

GLENFOYLE

5,500 ha.
6,000

GOULBURN

9,126 ha.
20,000

GRAMPIANS

18,265 ha.
15,000

GUIDE HILL

3,500 ha.
6,500

HARTFIELD

3,500 ha.
9,700

LAKE COLERIDGE STATION

8,026 ha.
10,000

LAKE TAYLOR

7,948 ha.
6,852

MANGAITI

900 ha.
4,900

MONAGHAN

1,600 ha.
4,500

MT MASON

3,000 ha.
10,500

MT ROSS

1,706 ha.
2,500

MT WHITNOW

4,500 ha.
4,500

MULLER

38,500 ha.
13,000

MUZZLE

16,000 ha.
7,000

PATEAROA STATION

7,800 ha.
9,120

REDCLIFFS STATION

1,985 ha.
7,000

RICHMOND BROOK

4,400 ha.
2,500

ROSENEATH

3,441 ha.
6,634

ROUGH RIDGE

900 ha.
3,500

STONEHENGE

10,000 ha.
15,000

THE GUMS

920 ha.
4,755

UPCOT

13,500 ha.
5,600

Beziehungen,
die von Bedeutung sind.

Wir kennen jeden Partner in unserer Lieferkette mit Namen, denn für uns sind sie nicht nur Lieferanten, sondern Partner bei unserer Mission „Move to natural“.

Seit 2024 beziehen wir 100 % unserer Stoffe, 93 % unserer Fasern und 93 % unserer Besätze direkt. Die übrigen Materialien werden von unseren bewährten Stoff- und Bekleidungspartnern bezogen, die alle unseren strengen Standards entsprechen.
Langjährige Beziehungen sprechen Bände.
Aus diesem Grund sind wir stolz darauf, dass fast zwei Drittel (62 %) unserer Produktion nach wie vor von unserem ersten internationalen Partner stammen, mit dem wir vor über 20 Jahren die Zusammenarbeit begonnen haben. In einer Branche, die für ständigen Lieferantenwechsel bekannt ist, haben wir uns dafür entschieden, gemeinsam zu wachsen.
Logistik und Transport
Im Jahr 2024 wurden 80 % unserer Sendungen auf dem Seeweg transportiert, wobei weniger als 5 % Luftfracht erforderten. Dies ist das Ergebnis einer durchdachten Planung und unseres Engagements für die Reduzierung von Kosten und die Minimierung unserer Auswirkungen auf die Umwelt.

Der Luftversand bleibt unser letztes Mittel und ist nur für außergewöhnliche Umstände vorgesehen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Durch sorgfältige Prognosen und Logistikmanagement gewährleisten wir den Transport auf dem Seeweg und per Lkw als Standardverfahren.
Image unserer Stoffe
100%
unserer Stoffe
Image unserer Fasern
93%
unserer Fasern
Image unserer Besätze
93%
unserer Besätze
Image des Volumens werden immer noch vom ersten Lieferanten hergestellt
62%
des Volumens werden immer noch vom ersten Lieferanten hergestellt
Image unserer Produkte wurden auf dem Seeweg verschifft.
80%
unserer Produkte wurden auf dem Seeweg verschifft.
Wir kennen jeden Partner in unserer Lieferkette mit Namen, denn für uns sind sie nicht nur Lieferanten, sondern Partner bei unserer Mission „Move to natural“.

Seit 2024 beziehen wir 100 % unserer Stoffe, 93 % unserer Fasern und 93 % unserer Besätze direkt. Die übrigen Materialien werden von unseren bewährten Stoff- und Bekleidungspartnern bezogen, die alle unseren strengen Standards entsprechen.
Image unserer Stoffe
100%
unserer Stoffe
Image unserer Fasern
93%
unserer Fasern
Image unserer Besätze
93%
unserer Besätze
Langjährige Beziehungen sprechen Bände.
Aus diesem Grund sind wir stolz darauf, dass fast zwei Drittel (62 %) unserer Produktion nach wie vor von unserem ersten internationalen Partner stammen, mit dem wir vor über 20 Jahren die Zusammenarbeit begonnen haben. In einer Branche, die für ständigen Lieferantenwechsel bekannt ist, haben wir uns dafür entschieden, gemeinsam zu wachsen.
Image des Volumens werden immer noch vom ersten Lieferanten hergestellt
62%
des Volumens werden immer noch vom ersten Lieferanten hergestellt
Logistik und Transport
Im Jahr 2024 wurden 80 % unserer Sendungen auf dem Seeweg transportiert, wobei weniger als 5 % Luftfracht erforderten. Dies ist das Ergebnis einer durchdachten Planung und unseres Engagements für die Reduzierung von Kosten und die Minimierung unserer Auswirkungen auf die Umwelt.

Der Luftversand bleibt unser letztes Mittel und ist nur für außergewöhnliche Umstände vorgesehen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Durch sorgfältige Prognosen und Logistikmanagement gewährleisten wir den Transport auf dem Seeweg und per Lkw als Standardverfahren.
Image unserer Produkte wurden auf dem Seeweg verschifft.
80%
unserer Produkte wurden auf dem Seeweg verschifft.
Section decorator
VOM SCHAF ZUM SHIRT
Unser Weg von der Rohfaser bis zum fertigen Produkt spiegelt unser Engagement für Qualität und Transparenz in jedem Schritt wider.
Wollfaserbezugsquellen

01. Wollfaserbezugsquellen

Wollverarbeitung

02. Wollverarbeitung

Garnspinnen

03. Garnspinnen

Stofffabriken

04. Stofffabriken

Herstellung von Bekleidung

05. Herstellung von Bekleidung

Vertrieb

06. Vertrieb

Verkauf oder Versand

07. Verkauf oder Versand

Wollfaserbezugsquellen

Wollfaserbezugsquellen

Hochwertige Merinowolle von vertrauenswürdigen Erzeugern, die unser Engagement für eine ethische Landbewirtschaftung und Tierschutz teilen.

Wollfaserbezugsquellen
Wollverarbeitung

Wollverarbeitung

Die Rohwolle wird gereinigt, gekämmt, gewaschen und gewalkt, um sie für die nächste Stufe vorzubereiten.

Wollverarbeitung
Garnspinnen

Garnspinnen

Die Fasern werden fachkundig gezogen und zu feinem, leistungsfähigem Garn verzwirnt.

Garnspinnen
Stofffabriken

Stofffabriken

Das Garn wird durch Stricken, Weben, Verkleben oder Filzen zu Stoffen verarbeitet, wobei das Färben entweder im Garn- oder im Stoffstadium erfolgt.

Stofffabriken
Herstellung von Bekleidung

Herstellung von Bekleidung

Die Stoffe werden präzise zugeschnitten und genäht oder direkt zu fertigen Kleidungsstücken und Accessoires gestrickt.

Herstellung von Bekleidung
Vertrieb

Vertrieb

Die fertigen Kleidungsstücke werden an Vertriebszentren in unseren Schlüsselregionen geliefert.

Vertrieb
Verkauf oder Versand

Verkauf oder Versand

Unsere Ausrüstung findet ihren Weg zu dir, über unsere Einzelhandelsgeschäfte oder direkt zu dir nach Hause.

Verkauf oder Versand
Verpackung

Verpackung

Wir verpflichten uns, Verpackungen nachhaltig zu beschaffen und wo immer möglich verstärkt recycelte Verpackungen einzusetzen.

Verpackungsproduktion 2024

618,071

Kartons

Verpackungsproduktion 2024

1,536,059

Aufkleber für Kartons

Verpackungsproduktion 2024

403,107

Swing Tags

Verpackungsproduktion 2024

622,009

Accessoires-Hangboards

Verpackungsproduktion 2024

1,097,332

Socken-Hangboards

Verpackungsproduktion 2024

1,968,111

Sockenaufkleber

Verpackungsproduktion 2024

1,514,328

recycelte Polybeutel

01

100 % unserer Papier- und Kartonverpackungen sind vom Forest Stewardship Council (FSC) zertifiziert. FSC-zertifizierte nachhaltige Wälder gewährleisten, dass die Produktivität natürlicher Systeme erhalten bleibt und bewährte Verfahren angewendet werden, um unerwünschte Auswirkungen auf Boden, Luft und Wasser zu minimieren.

Alle in den Kartons verwendeten Aufkleber bestehen zu 100 % aus Papier.

02

Unsere Anhängeetiketten werden derzeit aus nicht gewelltem Karton (PAP21) hergestellt, während die Kordeln zu 100 % aus Baumwolle bestehen.

03

Unsere Hangboards, sowohl für Zubehör als auch für Socken, werden zu 100 % aus FSC-zertifiziertem Papier hergestellt.

04

Alle unsere Polybeutel bestehen zu 100 % aus recyceltem LDPE (Polyethylen niedriger Dichte).

Aktuelle Highlights

Authentisch seit 1995.
Authentisch seit 1995.

Im Jahr 2025 feiern wir 30 Jahre hochwertige Naturfasern mit außergewöhnlicher Leistungsfähigkeit. Seit unserer Gründung im Jahr 1995 sind wir Vorreiter bei der Entwicklung innovativer Produkte aus Merinowolle und haben damit die Outdoor-Bekleidung revolutioniert.

ERFAHRE MEHR
POW x icebreaker
POW x icebreaker

Wir haben uns mit Protect Our Winters zusammengetan, um unsere Wildnisgebiete zu schützen und das Bewusstsein für das kritische Problem des Gletscherschmelzens und dessen weitreichende Auswirkungen zu schärfen.

ERFAHRE MEHR
Veränderungen fördern
Veränderungen fördern

Im Jahr 2024 half die icebreaker-Community bei der Auswahl eines neuseeländischen Projekts, das von Landwirten geleitet wird und sich auf regenerative Weidepraktiken konzentriert.

ERFAHRE MEHR
100 % plastikfreie Mid-Layers.
100 % plastikfreie Mid-Layers.

Im Jahr 2024 haben wir zwei neue leichte Mid-Layer eingeführt, den 200 RealFleece™ Descender und den 400 RealFleece™ Descender. Das Beste daran? Sie werden vollständig ohne Kunststofffasern hergestellt.

ERFAHRE MEHR

Archiv für Berichte

Bericht 2024
Bericht 2024LESEN
Bericht 2023
Bericht 2023LESEN
Bericht 2021/2022
Bericht 2021/2022LESEN
Bericht 2020
Bericht 2020LESEN
Bericht 2019
Bericht 2019LESEN
Bericht 2018
Bericht 2018LESEN
Bericht 2017
Bericht 2017LESEN