Transparenz
in jeder Faser.
Transparenz in jeder Faser.
Partnerschaften in der Lieferkette
Innovation im Bereich Naturfasern
Regeneratives Farming
Transparenz ist für uns kein Modewort, sondern ein fester Bestandteil unserer Marke.
Unser Engagement für die Transparenz und Sichtbarkeit unserer Marke hat uns von Anfang an geleitet – von der offenen, ehrlichen Kommunikation über unsere Materialien bis hin zur direkten Beschaffung. Wir sind der Meinung, dass du genau wissen solltest, wie deine Ausrüstung entsteht, von der Faser bis zum fertigen Produkt.
Dank unserer direkten Beziehungen besteht vollständige Transparenz über unseren gesamten Produktionsprozess, vom Schaf bis zum Hemd. Dies ermöglicht es uns, in jeder Phase verantwortungsbewusste Praktiken umzusetzen, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und uns auf die Rechenschaftspflicht in unserem gesamten Ökosystem für Naturfasern zu konzentrieren.
Wir suchen aktiv nach natürlichen Alternativen zu synthetischen Materialien, um den Bedarf an petrochemischen Kunststoffen in unserer Funktionsbekleidung zu reduzieren. Unsere strengen Tests bestätigen, dass diese natürlichen Lösungen messbare technische Vorteile bieten und gleichzeitig dazu beitragen, unnötige Kunststoffe aus den Produkten zu eliminieren, auf die du vertraust.
Wir legen großen Wert auf regenerative Farming-Prinzipien und erneuerbare Ressourcen in den Merinoschafzuchtbetrieben, von denen wir unsere Wolle beziehen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Der Begriff „regenerative Landwirtschaft“ umfasst eine Vielzahl umwelt- und sozialbewusster Praktiken, die darauf abzielen, die biologische Vielfalt zu fördern, den Wasserkreislauf zu verbessern, die Bodengesundheit zu stärken und Kohlenstoff zu binden.
TRANSPARENZ-UPDATE 2024 HERUNTERLADENMove to natural™
Move to natural™ ist mehr als nur unsere Vision, es ist unser Engagement für eine natürlichere Lebensweise. Wir laden dich ein, dich dieser Bewegung anzuschließen und Naturfasern gegenüber Kunstfasern den Vorzug zu geben.

Unser Weg zu einer zu
100 % plastikfreien*
Faserherstellung
Seit Beginn unserer plastikfreien Reise im Jahr 2018 haben wir mit einer zu 84 % plastikfreien Faserzusammensetzung bemerkenswerte Fortschritte erzielt.
Heute sind 97,56 % der Stoffe in unserer Kollektion 2024 plastikfrei – eine Leistung, auf die wir stolz sind, die jedoch eher einen Meilenstein als das endgültige Ziel darstellt.
Unser Engagement für die Herstellung von Funktionsbekleidung ohne unnötigen Kunststoff ist ungebrochen.
*ohne Besätze oder Verzierungen








0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%

Bessere Wolle, bessere Produkte.
Unsere charakteristische Merinowolle stammt von ausgewählten Landwirtschaftsbetrieben, die unsere strengen Standards hinsichtlich Faserqualität und Umweltschutz erfüllen. Obwohl wir unseren Wurzeln in den traditionsreichen Merinoschafzuchtbetrieben Neuseelands tief verbunden bleiben, hat uns die steigende Nachfrage dazu veranlasst, unsere Beschaffung sorgfältig auf ausgewählte Züchter in Südafrika und Australien auszuweiten.
Durch unsere Partnerschaft mit der New Zealand Merino Company (NZM) und deren ZQ-Zertifizierungsprogramm stellen wir sicher, dass jeder Betrieb – unabhängig von seinem Standort – die gleichen Standards in Bezug auf Tierschutz, Landbewirtschaftung und Faserqualität einhält, die unsere Produkte auszeichnen.
ZQ
93 % unserer Merinowolle ist ZQ-zertifiziert.
Der ZQ-Merino-Standard repräsentiert die weltweit führende ethisch produzierte Wolle. Die Erzeuger erfüllen strenge Standards in Bezug auf Tierschutz, ökologische Nachhaltigkeit, Faserqualität, Rückverfolgbarkeit und soziale Verantwortung.
*Basierend auf den Merinowollmengen für das Jahr 2024.





ZQRX Programme
79.98 % unserer Wolle stammt von ZQRX-Farmen*.
Im Jahr 2024 unterstützen wir weiterhin das ZQRX-Programm, eine Initiative für ethisch produzierte Wolle, die von The New Zealand Merino Company ins Leben gerufen wurde.
ZQRX ist ein Programm zur Beschaffung von Wolle, die nach den Prinzipien des regenerativen Farmings hergestellt wird. Die ZQRX-Erzeuger arbeiten daran, die Farming-Praktiken zu verbessern, die Bodengesundheit, die Artenvielfalt und die Kohlenstoffbindung zu fördern, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und das Land für die Zukunft zu erhalten.
*Basierend auf den Merinowollmengen für 2023–2024.ERFAHRE MEHR

Wegbereiter des Growers Club

gehören 67 ausgewählte neuseeländische Standorte zum Growers Club.
Wegbereiter des Growers Club
Im Jahr 1997 haben wir die Branchenstandards revolutioniert, indem wir die weltweit ersten langfristigen Verträge mit ausgewählten Merinohaltern abgeschlossen haben. Im Jahr 2018 kam es zu einer Weiterentwicklung, als wir uns mit der New Zealand Merino Company zusammenschlossen, um den „Growers Club“ zu gründen. Dabei handelt es sich um beispiellose 10-Jahres-Verträge, die den Landwirten Sicherheit bieten und gleichzeitig eine konstante Versorgung mit Merinowolle für unsere Kollektionen gewährleisten
67 Gehören

AWAPIRI

BENMORE STN HEART HEART

BLUE MOUNTAIN

BLUFF

BOG-ROY

CAIRNMUIR

CASTLE RIDGE

CORA LYNN

EREWHON

GLEN LYON

GLEN ORKNEY

GLENALLEN

GLENTANNER

GODLEY PEAKS

IDA VALLEY

LAKE HERON

LAKE OHAU

LINDIS PEAKS

MAHERUA

MATAKANUI

MIDDLEHURST

MT NICHOLAS

NOKOMAI

NORTHBURN

OMARAMA STATION

OTEKAIEKE

OTEMATATA

QUAILBURN DOWNS

WAITANGI

WALTER PEAK
ARDGOUR
BLACKSTONE HILL
BONJEDWARD
BRAEVAAR
CARRICK
CATHERINE FIELD
CECIL PEAK
CLAREVALE
CLUDEN
CORLEGGY
CRAGSIDE
CRAIGROY
DIP CREEK
DOLPHINS
EARNSCLEUGH
GLENFOYLE
GOULBURN
GRAMPIANS
GUIDE HILL
HARTFIELD
LAKE COLERIDGE STATION
LAKE TAYLOR
MANGAITI
MONAGHAN
MT MASON
MT ROSS
MT WHITNOW
MULLER
MUZZLE
PATEAROA STATION
REDCLIFFS STATION
RICHMOND BROOK
ROSENEATH
ROUGH RIDGE
STONEHENGE
THE GUMS
UPCOT
Beziehungen,
die von Bedeutung sind.
Seit 2024 beziehen wir 100 % unserer Stoffe, 93 % unserer Fasern und 93 % unserer Besätze direkt. Die übrigen Materialien werden von unseren bewährten Stoff- und Bekleidungspartnern bezogen, die alle unseren strengen Standards entsprechen.
Der Luftversand bleibt unser letztes Mittel und ist nur für außergewöhnliche Umstände vorgesehen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Durch sorgfältige Prognosen und Logistikmanagement gewährleisten wir den Transport auf dem Seeweg und per Lkw als Standardverfahren.





Seit 2024 beziehen wir 100 % unserer Stoffe, 93 % unserer Fasern und 93 % unserer Besätze direkt. Die übrigen Materialien werden von unseren bewährten Stoff- und Bekleidungspartnern bezogen, die alle unseren strengen Standards entsprechen.




Der Luftversand bleibt unser letztes Mittel und ist nur für außergewöhnliche Umstände vorgesehen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Durch sorgfältige Prognosen und Logistikmanagement gewährleisten wir den Transport auf dem Seeweg und per Lkw als Standardverfahren.

VOM SCHAF ZUM SHIRT
Unser Weg von der Rohfaser bis zum fertigen Produkt spiegelt unser Engagement für Qualität und Transparenz in jedem Schritt wider.
Verpackung
Wir verpflichten uns, Verpackungen nachhaltig zu beschaffen und wo immer möglich verstärkt recycelte Verpackungen einzusetzen.